(...) Ebenso spiegeln die Preise für Kernenergie die gesamtgesellschaftlichen Kosten nicht wider (etwa auf Jahrtausende zu garantierende sichere Endlagerung, menschliche Opfer und Sachkosten im Falle eines Unfalls). Wer das französische Modell kopieren will, muss klar benennen, dass das eine Abkehr vom Atomausstieg und den Neubau mehrerer Atomkraftwerke bedeuten würde. Das wäre in der Tat eine Politik, die ich nicht verantworten möchte. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 22.10.2018 von Lisa Gnadl SPD
Antwort ausstehend von Volker Bouffier CDU
Antwort 08.10.2018 von Miriam Dahlke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) das Ziel der Grünen ist und bleibt die Verkehrswende hin zu einer insgesamt klimafreundlichen Mobilität. Hierzu müssen wir die nachhaltigen Verkehrsträger stärken, also Busse und Bahnen, Fahrradfahren sowie Zu-FußGehen. (...)

Antwort 23.10.2018 von Arijana Neumann SPD
(...) Hessen hat seit Mai ein Informationsfreiheitsgesetzes, das mit den Stimmen von Schwarz-Grün beschlossen wurde. (...)

Antwort ausstehend von Kornelia Ahr-Wiehe FDP
Antwort 27.10.2018 von Tarek Al-Wazir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Die Landesregierung hat deshalb eine Bundesratsinitiative für eine Hardware-Umrüstung von Dieselfahrzeugen auf Herstellerkosten auf den Weg gebracht. Diese Initiative wurde erfreulicherweise am 19.10.2018 vom Bundesrat angenommen. (...)