(...) Eine Beteiligungsstruktur sollte das lokale Wissen optimal einbinden: In Rothenburgsort haben wir den Stadtteilrat, im südlichen Hamm den Quartiersbeirat Osterbrookviertel. Für diese Gebiete ist es sicher am sinnvollsten, beide Beiräte zu fördern und (finanziell) zu ertüchtigen, so dass die Beteiligung für diese lokalen Gebiete bei den bewährten Strukturen bleiben. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 28.01.2015 von Sonja Lattwesen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von David Adnan Erkalp CDU

Antwort ausstehend von Katja Dieckmann-Zerbe CDU
Antwort 02.02.2015 von Wolfdietrich Thürnagel PIRATEN
(...) Grundsätzlich heißt für mich Bürgerbeteiligung auch Entscheidung! (...)
Antwort 26.01.2015 von Burkhard Masseida PIRATEN
(...) Auch gibt es derzeit Streit über das Ausmaß, in dem die sogenannte mittelbare Staatsverwaltung – wie die Kammern oder Stiftungen öffentlichen Rechts – der Veröffentlichungspflicht des Transparenzgesetzes unterliegt. Sollte eine derzeit anhängige Klage unserer Bündnispartner vom Chaos Computer Club scheitern, müsste evtl. (...)
Antwort 26.01.2015 von Yusuf Uzundag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Hierfür muss kein Etat gekürzt werden. Am 1. (...)