Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Verena Wester
Antwort 06.04.2019 von Verena Wester AfD

Sehr geehrter Herr S.,

leider komme ich erst heute wieder dazu Fragen zu beantworten, da ich mich

in den letzten Tagen auf zahlreichen Podiumsdiskussionen und Infoständen

befunden habe.

Marianne Arens, Kandidatin der Soziaistischen Gleichheitspartei (SGP)
Antwort 07.04.2019 von Marianne Arens Sozialistische Gleichheitspartei

(...) inderm man die internationale Arbeiterklasse mobilisiert. In der heutigen tiefen Krise des Kapitalismus, in der sich die Imperialisten für den Krieg rüsten, erodieren die demokratischen Rechte auch im Innern der "liberalen" oder "demokratischen" Staaten. In ALLEN  EU-Mitgliedstaaten wächst heute die faschistische Bedrohung und sind die demokratischen Grundrechte bedroht. (...)

Foto: Bastian Paeper
Antwort 06.04.2019 von Max T. Braun Die PARTEI

(...) Gerne beantworte ich Ihre Frage hinsichtlich drei guter Gründe mich zu wählen. Besonders hervorheben möchte ich meine Eigenschaften, einerseits so populistisch, andererseits so opportunistisch wie kein anderer Kandidat zu sein. Eigenschaften, die man in einem solch hohen Haus braucht, um erfolgreich zu sein. (...)

Portrait von Nicola Beer
Antwort 18.04.2019 von Nicola Beer FDP

(...) Haben Sie z.B. ihre vermögensbildenden Leistungen Ihres Arbeitgebers in einem Sparfonds angelegt? Hier würde jede Umschichtung in der Zusammensetzung des Fonds durch Fondsmanager zu einer Belastung durch die Finanztransaktionsteuer führen und damit Ihren Gewinn für die Altersvorsorge verringern. Dies gilt es zu verhindern. (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort 06.04.2019 von Angelika Hagedorn ÖDP

Liebe Frau Coenen, vielen Dank für Ihre Frage. Als ich Ende der 70iger Jahre nach Augsburg in ein Studentenheim zog, war ich sehr glücklich und fühlte mich in keinster Weise diskriminiert.

Portrait von Katarina Barley
Antwort 17.05.2019 von Katarina Barley SPD

(...) März mit großer Mehrheit für ein Ende der Zeitumstellung im Herbst 2021 ausgesprochen. Jetzt sollen sich die Kommission und die Mitgliedsstaaten bis April 2020 auf eine möglichst einheitliche Regelung verständigen, damit ein Flickenteppich aus verschiedenen Zeitzonen verhindert wird. (...)