(...) Für mich ist in der Einschätzung des Gesetzesentwurfs aber vor allem wichtig, dass internationale Verträge zum Klimaschutz berücksichtigt werden und das 2-Grad-Ziel eingehalten werden kann. Diesen Anforderungen scheint das Gesetz nicht gerecht zu werden. Das sehe ich sehr kritisch. Denn es braucht entschlossenes Handeln aller EU-Mitgliedstaaten, um Europa bis spätestens 2050 klimaneutral zu machen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 14.07.2020 von Delara Burkhardt SPD
Antwort ausstehend von Stefan Berger CDU
Antwort 22.12.2021 von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Europäische Kommission hat 2019 entschieden, dass Kraftstoffen bis spätestens 2030 keine Brennstoffe mehr hinzugesetzt werden dürfen, zu deren Gewinnung nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen in Landwirtschaftsflächen umgewandelt werden, insbesondere wenn diese Gebiete einen hohen Kohlenstoffbestand haben
Antwort 19.11.2020 von Patrick Breyer PIRATEN
(...) Über die Einführung eines Feiertags kann ich als Europaabgeordneter natürlich nicht selbst entscheiden. (...)
Antwort 07.07.2020 von Delara Burkhardt SPD
(...) Ein erfolgreicher Schritt war vor zwei Wochen der Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Landtags, sich für den 8. Mai als Feiertag auf Bundesebene stark zu machen. J (...)
Antwort 07.07.2020 von Delara Burkhardt SPD
(...) ist es wichtig denen zu gedenken, die von Faschist*innen ermordet wurden und an die zu erinnern, die Widerstand leisteten. (...)