Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lukas K. • 09.01.2023
Antwort von Tiemo Wölken SPD • 12.01.2023 Eine wichtige Debatte wird sicherlich noch die Umsetzung geltender Finanzregulierung beim digitalen Euro, z.B. bezüglich der Anti-Geldwäsche-Regeln. Auf der einen Seite wollen wir natürlich Geldwäsche bekämpfen, auf der anderen gilt es, die Privatsphäre von Bürger*innen vor übermäßigem Eingriff zu schützen. Hier sollten wir uns an den derzeit bestehenden Standards orientieren.
Frage von Lukas K. • 09.01.2023
Antwort von Moritz Körner FDP • 01.02.2023 Viele Staaten weltweit arbeiten aktuell an digitalen Zahlungsmitteln und Währungen. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) befindet sich aktuell bis Oktober 2023 in der Untersuchungsphase für digitales Zentralbankgeld für die Eurozone. Egal ob beim Einkaufen oder im Restaurant: Wir Europäerinnen und Europäer zahlen zunehmend mit Karte oder mit anderen digitalen Zahlungsmitteln.
Frage von Michael S. • 06.01.2023
Antwort ausstehend von Martin Sonneborn Die PARTEI Frage von Michael S. • 06.01.2023
Antwort ausstehend von Martin Sonneborn Die PARTEI Frage von Hans Joachim A. • 05.01.2023
Antwort von Marion Walsmann CDU • 25.01.2023 Das Antragsverfahren für die Härtefallregelung wird derzeit erarbeitet und soll möglichst unkompliziert erfolgen. Für die konkrete Umsetzung sind jedoch die Bundesländer zuständig. Ab wann die Beantragung in Thüringen möglich ist, kann ich auf Grund der Zuständigkeit der thüringischen Staatsregierung nicht sagen.
Frage von Hans Joachim A. • 05.01.2023
Antwort von Marion Walsmann CDU • 25.01.2023 Das Antragsverfahren für die Härtefallregelung wird derzeit erarbeitet und soll möglichst unkompliziert erfolgen. Für die konkrete Umsetzung sind jedoch die Bundesländer zuständig. Ab wann die Beantragung in Thüringen möglich ist, kann ich auf Grund der Zuständigkeit der thüringischen Staatsregierung nicht sagen.