Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Beate M. • 03.04.2023
Antwort von Markus Ferber CSU • 03.04.2023 Des Weiteren werfen Sie die Frage auf zu meiner Einschätzung von Minister Wissings Politik. Auch wenn ich hinsichtlich der Debatte rund um das Thema CO2-Flottengrenzwerte ebenfalls eine technologieneutrale Lösung gefordert habe, so gibt es zwei Gründe, die mich an seiner Politik kritisch stimmen.
Frage von Andreas F. • 03.04.2023
Antwort von Markus Ferber CSU • 03.04.2023 Ideologiegetriebene Verbote wie die Dauerbrenner-Debatte um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen, halte ich daher für die falsche Strategie. An Gefahrenstellen oder z.B. aus Gründen des Lärmschutzes kann bereits heute die Geschwindigkeit beschränkt werden - und das ist auch gut so. Dort wo keine Gefahr vorherrscht, muss die Geschwindigkeit nicht künstlich beschränkt werden.
Frage von Ursula S. • 03.04.2023
Antwort von Markus Ferber CSU • 03.04.2023 Für mich ist klar: Wir können Fortschritte in diesem Thema nicht auf ewig vertagen und die Mehrheitsmeinung der Menschen in Europa ignorieren.
Frage von Reinhard G. • 03.04.2023
Antwort von Dietmar Köster SPD • 17.04.2023 Ich lehne die Lieferung von Uranmunition ab.
Frage von Patrik B. • 03.04.2023
Antwort von Markus Ferber CSU • 03.04.2023 Als CDU/CSU waren wir stets offen für eine Reform des Wahlrechts und damit für eine Verkleinerung des Bundestags und haben uns in dieser Frage kompromissbereit gezeigt. Darüber hinaus haben wir auch diverse eigene Reformvorschläge eingebracht.
Frage von Manuel M. • 02.04.2023
Antwort von Markus Ferber CSU • 03.04.2023 Mit Blick auf den Versicherungssektor müssen wir uns deshalb fragen, ob und inwiefern Klimarisiken systematisch unterschätzt werden und ob diese zu einem Risiko für individuelle Versicherer oder die Finanzstabilität werden können.