Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Carsten K. • 20.02.2025
Antwort von Sonja Eichwede SPD • 30.07.2025 Grundlegend für unsere Grundrechte ist Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz, der normiert, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Sie zu achten und zu schützen ist die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Damit ist aus Sicht des Grundgesetzes hier die „rote Linie“ gezogen. Die Funktion vom Grundgesetz besteht im Wesentlichen darin, den Einzelnen vor staatlichen Eingriffen zu schützen und die freie Entfaltung der Persönlichkeit in unserem demokratischen Rechtsstaat zu gewährleisten. Sie sind das zentrale Element unserer Verfassung, festgehalten in Art. 1 bis 19 Grundgesetz.
Frage von Daniel B. • 20.02.2025
Antwort von Florian Oßner CSU • 03.03.2025 Unser Angebot mit SPD und Grüne zu sprechen, stand bis zuletzt und unsere Hand blieb die ganze Zeit ausgestreckt
Frage von Roland G. • 20.02.2025
Antwort von Martin Gerster SPD • 20.02.2025 Wir beobachten eine sich immer schneller drehende Radikalisierungsspirale bei der AfD. Zudem erkennen wir deutlich, dass die AfD eine verfassungsfeindliche Haltung vertritt.
Frage von Sönke W. • 20.02.2025
Antwort von Lenka Brodbeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.02.2025 Ich bezweifle, ob eine flächendeckende Einfrierung der Mieten für alle Kommunen in Deutschland sinnvoll wäre. Gleichzeitig stehe ich dem Thema neutral gegenüber und bin offen dafür, einen durchdachten, deutschlandweiten Mietendeckel zu prüfen. Landesregelungen fände ich zugleich viel geeigneter.
Frage von helmut k. • 20.02.2025
Antwort von Franziska Krumwiede-Steiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2025 Ein allgemeines Recht auf antifaschistischer Grundlage bedeutet für uns, dass die Grundwerte unseres Rechtsstaats – Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit – konsequent gegen jede Form von faschistischer Ideologie verteidigt werden müssen.
Frage von helmut k. • 20.02.2025
Antwort ausstehend von Sascha Wagner Die Linke