Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Benno W. • 18.09.2021
Antwort von Corinna Mara Conrad parteilos • 18.09.2021 Gerade als sogenannter "Hinterbänkler" hat man die meisten Möglichkeiten Veränderungen durchzusetzen, da man keiner Partei angehört und somit frei in der Agitation ist, somit auch frei seine Forderungen und Veränderungen in die Ausschüsse einzubringen
Frage von Anke R. • 18.09.2021
Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Kirsten S. • 18.09.2021
Antwort von Christoph Ploß CDU • 20.09.2021 Im Bundestag setze ich mich dafür ein, dass Grünflächen auch in Großstädten geschützt werden. Ich halte es für sehr wichtig, dass es nicht nur noch „Betonwüsten“ gibt, sondern dass auch die Lebensqualität in Hamburg und anderen Städten gewahrt bleibt.
Frage von Kirsten S. • 18.09.2021
Antwort von Dorothee Martin SPD • 23.09.2021 Unser und mein oberstes Ziel ist es, einen Mehrwert für den gesamten Stadtteil zu schaffen: Grünflächen erhalten, aber auch Wohnraum schaffen.
Frage von Kirsten S. • 18.09.2021
Antwort von Katharina Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2021 bei Vorhaben von gesamtstädtischer Bedeutung kann der Senat das Verfahren an sich ziehen, was auch als „Evokation“ bezeichnet wird. Eine solche Evokation hat Konsequenzen auch für die Möglichkeiten von Bürgerbeteiligung.
Frage von Elsa R. • 18.09.2021
Antwort von Pascal Meiser Die Linke • 22.09.2021 Ich lehne die Ausstattung der Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ab. Auch den Einsatz und die Steuerung von Kampfdrohnen von der Militärbasis in Ramstein durch die US-Armee will ich endlich stoppen.