
Sehr geehrter Herr B.,
Sehr geehrter Herr B.,
Sehr geehrter Herr B.,
(...) der Parteitag hat sich dagegen entschieden, die Frage der Krim-Annexion ins Wahlprogramm zu nehmen, aber nicht generell darüber entschieden, dies nicht zu kritisieren. Die Mehrheit der Delegierten hat so entschieden mit der Argumentation, dass dies das Wahlprogramm überladen würde und auch andere völkerrechtswidrige Vorgänge, z.B. Jugoslawien-Krieg, Kosovo-Anerkennung, Irak-Invasion etc.. (...)
(...) Freiheit ist uns dabei nicht nur gegeben, sondern aufgegeben - für alle Menschen auf der Welt. Dieses Verständnis entspricht in etwa dem Verständnis von Ralf Dahrendorf (Lebenschancen), Amartya Sen (capailities), John Dewey (real freedom) oder - exakt sogar - Claus Dierksmeier (qualitative Freiheit). (...)
(...) Freiheit ist uns dabei nicht nur gegeben, sondern aufgegeben - für alle Menschen auf der Welt. Dieses Verständnis entspricht in etwa dem Verständnis von Ralf Dahrendorf (Lebenschancen), Amartya Sen (capailities), John Dewey (real freedom) oder - exakt sogar - Claus Dierksmeier (qualitative Freiheit). (...)
(...) Die Bilder von brutalen Straßenschlachten in Hamburg während des G20-Gipfels haben die mediale Berichterstattung beherrscht und damit die Ergebnisse des Gipfels sowie die friedlichen Kundgebungen in den Hintergrund treten lassen. Hunderte Polizeibeamte und friedliche Demonstranten sind durch die Exzesse von nahezu paramilitärisch agierenden linken Extremisten – zum Teil schwer – verletzt worden. Die Polizistinnen und Polizisten haben für uns die Köpfe hingehalten, um den Rechtsstaat wieder herzustellen. (...)