Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd R. • 14.09.2017
Antwort von Stephanie Erben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2017 (...) Dass derzeit alle Parteien um Aufmerksamkeit für ihre Programme werben, mag nicht zwingend zur Verschönerung des Stadtbildes beitragen. Aber Plakate und Großflächenaufsteller sind notwendig, da sich leider viele Menschen tatsächlich (ausschließlich) darüber informieren. (...)
Frage von Frank L. • 14.09.2017
Antwort von Stefanie Weigand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2017 (...) Der aktuell hohe Nachfragedruck nach bezahlbarem Wohnraum, der gerade für Menschen mit geringem Einkommen fehlt, überlagert leider derzeit den Blick auf eine lebenswerte Wohnumfeldqualität -auch beim Bauen. Baukultur befindet sich im Spannungsfeld zwischen Verdichtungsdiskussionen und schnellem Baufortschritt (z.B. serielles Bauen in Ballungsgebieten). (...)
Frage von Anne H. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Mohamad Tawil MLPD Frage von Martin G. • 14.09.2017
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 19.09.2017 (...) Die Sozialversicherungspflicht in Deutschland halte ich für eine der Errungenschaften unseres Landes. 1883 wurde die Krankenversicherung eingeführt. (...)
Frage von Martin G. • 14.09.2017
Antwort von Niels Annen SPD • 14.09.2017 (...) Das bedeutet konkret: Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger auf die gleiche Weise versichern. Ziel ist die paritätische Bürgerversicherung. Paritätisch bedeutet: Arbeitgeber und Versicherte werden wieder den gleichen Anteil am gesamten Versicherungsbeitrag zahlen. (...)
Frage von Martin G. • 14.09.2017
Antwort von Zaklin Nastić BSW • 14.09.2017 Die LINKE setzt sich für eine Bürgerversicherung ein, in die alle Menschen die in Deutschland leben, mit allen Einkommensarten solidarisch einzahlen. Ich selbst bin überzeugtes Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, seid ( 2004 ) ich nicht mehr bei meinen Eltern, welche auch Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen sind, mitversichert bin. (...)