Die steigenden Infektionszahlen sowohl in Deutschland als auch in Portugal können damit zusammen hängen, dass die Omikron-Variante nur noch gering auf den Corona-Impfstoff anspricht. Somit kommt es vermehrt zu den sog. Impfdurchbrüchen, obwohl viele Menschen geimpft sind.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 06.01.2022 von Christina Baum AfD
Antwort ausstehend von Christiane Schenderlein CDU
Antwort ausstehend von Kristine Lütke FDP
Antwort 09.06.2022 von Thomas Lutze SPD
Als Mitglied im Tourismusausschuss bin ich ein Vertreter, der das Mittel von Reisebeschränkungen lieber einmal zu schnell oder zu häufig einsetzen würde als zu riskieren, dass Erreger eingeschleppt werden.
Antwort 04.01.2022 von Otto Fricke FDP
Da ich in der Sache keinen direkten Bezug zu meiner Arbeit im Haushaltsausschuss sehe, werde ich auf Ihre Äußerungen nicht im Detail eingehen.
Antwort 03.01.2022 von Thorsten Frei CDU
Entscheidend bei den Corona-mRNA-Vakzinen ist, dass diese bei der Impfung zwar in die Zellen eingeschleust werden, aber nicht in den Zellkern gelangen, wo sich unser Erbgut befindet. Die mRNAs kommen folglich nur in einem vom Zellkern getrennten Teil der Zelle vor.