
Die Staatsangehörigkeitsreform ist nicht zustimmungsbedürftig durch den Bundesrat.
Die Staatsangehörigkeitsreform ist nicht zustimmungsbedürftig durch den Bundesrat.
Gegen Maßnahmen des Jugendamtes kann Widerspruch eingelegt werden, die Ombudsstelle kontaktiert werden oder das Familiengericht angerufen werden.
Daher wird die Plattform Abgeordnetenwatch, genauso wie andere ähnliche Angebote Dritter, von mir nicht genutzt. Für einen Austausch können Sie sich jederzeit direkt an mich wenden.
Mir ist keine Statistik bekannt, die diese Grundannahme stützt. Tatsächlich wird immer jede Strecke individuell betrachtet.
wir setzen uns als Linksfraktion für einen Ausbau der Kapazitäten auf der Schiene sowohl für den Personen- als auch Güterverkehr ein.
Ich bin der Meinung, dass der landesweit abgestimmte integrale Taktfahrplan des Deutschlandtaktes ein überaus wichtiges Konzept und vor allem realisierbar ist.