Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonathan D. • 31.01.2024
Antwort von Takis Mehmet Ali SPD • 13.02.2024 Als Gesetzgeber achten wir beim Thema Digitalisierung, sei es bei der Regulierung von den Tech-Riesen (Google, Amazon, Meta, etc) oder bei der Digitalisierung von sozialen Leistungen besonders darauf, dass die Daten der Bürger und Bürgerinnen geschützt sind und nicht jedem zugänglich.
Frage von Malik A. • 31.01.2024
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.04.2024 Außerdem gilt seit dem 01.01.2024 das Lieferkettengesetz. Das Gesetz über die unternehmerische Sorgfaltspflicht in Lieferketten verpflichtet deutsche Unternehmen, ihrer globalen Verantwortung und ihrer Verpflichtung zum Schutz der Gesundheit, des Klimas und der Menschenrechte nachzukommen.
Frage von Malik A. • 31.01.2024
Antwort von Hakan Demir SPD • 14.03.2024 Zur besseren Durchsetzung und Kohärenz des Datenschutzes verstärken wir die europäische Zusammenarbeit, institutionalisieren die Datenschutzkonferenz im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und wollen ihr rechtlich, wo möglich, verbindliche Beschlüsse ermöglichen.
Frage von Laird T. • 31.01.2024
Antwort von Simona Koß SPD • 31.01.2024 Die Menschenrechtslage in Marokko ist komplex. Obwohl das Land einige Fortschritte gemacht hat, gibt es immer noch Herausforderungen im Hinblick auf die Achtung der Menschenrechte.
Frage von Melissa K. • 31.01.2024
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Anton H. • 31.01.2024
Antwort von Reem Alabali Radovan SPD • 09.02.2024 Die Bundesregierung ist nicht nur solidarisch mit den Menschen, die Gesicht zeigen, sondern unterstützt sie auch. Ich selbst habe bereits an einigen der Demonstrationen teilgenommen (so etwa in Schwerin, Parchim und Berlin) und werde dies auch weiterhin tun, um meiner Solidarität Ausdruck zu verleihen.