Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus E. • 03.06.2024
Antwort von Marco Buschmann FDP • 10.06.2024 Klar ist aber auch: Strafrechtlich relevante Äußerungen müssen Konsequenzen haben. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, von ihr kann es eigentlich nicht zu viel geben. Doch auch die Meinungsfreiheit findet ihre Grenzen in der Achtung anderer Rechtsgüter, wie z.B. dem öffentlichen Frieden.
Frage von Jochen T. • 03.06.2024
Antwort von Carmen Wegge SPD • 11.06.2024 Wenden Sie sich gerne in dieser Frage an meine zuständige Kollegin Rita Hagl-Kehl.
Frage von Hendrik F. • 03.06.2024
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU Frage von Leonore L. • 03.06.2024
Antwort von Heidi Reichinnek Die Linke • 05.07.2024 Wir haben durchaus die Kapazitäten, allerdings lässt insbesondere der Bund die Kommunen mit den Herausforderungen alleine
Frage von Kathrin S. • 03.06.2024
Antwort von Bärbel Bas SPD • 04.07.2024 Ausländerfeindliche Gesänge als „unbedacht“ zu relativieren, öffnet Alltagsrassismus Tür und Tor
Frage von Andrea S. • 03.06.2024
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 07.06.2024 Es gab im Bundestag keine Abstimmung zum WHO-Pandemievertrag. Es gab am 16. Mai nachmittags eine Abstimmung zu einem kurzfristig aufgesetzten Antrag der AfD zu dem Thema, wobei in dem Antrag wichtige Fragen - etwa Kritik an der privaten Finanzierung der WHO - fehlten.