Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erich N. • 13.08.2018
Antwort von Mario Mieruch parteilos • 13.08.2018 (...) In der Vergangenheit gab es hierzu diverse Vorschläge, wie man diesen Prozess mit mehr Bürgerbeteiligung und somit -einfluss gestalten könnte. Hier sollte angesetzt werden und die dann, hoffentlich bürgernahe, Lösung entsprechend transferiert werden. (...)
Frage von Thomas S. • 13.08.2018
Antwort ausstehend von Jens Spahn CDU Frage von Corinna M. • 13.08.2018
Antwort von Hubertus Heil SPD • 11.01.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Frage zur Erwerbsminderungsrente. (...)
Frage von Bernhard N. • 13.08.2018
Antwort ausstehend von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Bernhard N. • 13.08.2018
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 06.12.2018 (...) Digitale Souveränität und digitale Kompetenz setzt auch voraus, die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit überprüfen und so etwa auch mögliche „Backdoors“ erkennen zu können. Auch deswegen muss es darum gehen, bestehende Abhängigkeiten abzubauen und eigene Kompetenzen und Kapazitäten (wieder) aufzubauen. (...)
Frage von Bernhard N. • 13.08.2018
Antwort von Anke Domscheit-Berg Die Linke • 05.09.2018 (...) Durch öffentlichen Einkauf kann man Industriepolitik betreiben und die praktizierte Industriepolitik begünstigt US-amerikanische Großkonzerne, die bei uns nicht einmal sinnvoll Steuern zahlen, denn über alle diese Lizenzen werden nicht Verträge mit der Microsoft-Niederlassung in Deutschland geschlossen, sondern mit der Europa-Zentrale in Irland, wo besonders niedrige Steuern gelten. (...)