(...) Würde man nun die Idee einer Bürgerversammlung auf Bundesebene weiterspinnen, käme man außerdem (unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl Deutschlands) zu dem Erfordernis einer komplizierten Reglementierung und aufwändigen Organisation. Schlussendlich wäre die Bürgerversammlung dann eine Art auf Zeit konstruiertes Ersatzparlament ohne jedoch die Befugnis zu haben, tatsächlich Entscheidungen zu treffen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Dagny L. • 10.07.2017
Antwort von Martin Gerster SPD • 11.08.2017
Frage von Dieter K. • 10.07.2017

Antwort von Peter Altmaier CDU • 20.07.2017
(...) Linksextremer Terror ist das, was wir rund um den G20-Gipfel in Hamburg erleben mussten. Durch Molotowcocktails und brennende Autos bringt man keine politische Meinung zum Ausdruck, sondern terrorisiert unbescholtene Bürgerinnen und Bürger und handelt damit hochkriminell. (...)
Frage von Matthias G. • 10.07.2017

Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 17.07.2017
Sehr geehrter Herr Gärtner, (...)
Frage von Jan Emil le C. • 10.07.2017

Antwort von Jens Spahn CDU • 10.07.2017
Sehr geehrter Herr le Coutre,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Heike R. • 10.07.2017

Antwort von Andrea Lindholz CSU • 11.07.2017
(...) Fest steht jedenfalls, dass Politiker in rechtsstaatlichen Demokratien im Gegensatz zu jedem Unternehmen und fast allen anderen Teilen der Gesellschaft unter einer ganz besonderen und durchgehenden öffentlichen Beobachtung stehen. Manche sprechen aufgrund der konstanten Beobachtung sogar von einer Mediendemokratie. (...)
Frage von Sören G. • 10.07.2017

Antwort ausstehend von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN