Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Kanstansin K. • 31.10.2013
Frage an Heike Hänsel von Kanstansin K. bezüglich Recht
Portrait von Heike Hänsel
Antwort 08.11.2013 von Heike Hänsel Die Linke

(...) Wie Sie richtig feststellen, tummeln sich bei der AfD ultrakonservative Positionen und es gibt deutliche Anzeichen, dass viele Rechtsextreme in der AfD ihre neue Heimat sehen. So vertritt die AfD auch ausländerfeindliche und ultraneoliberale Positionen. (...)

Frage von Kanstansin K. • 31.10.2013
Frage an Hans-Peter Uhl von Kanstansin K. bezüglich Recht
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort 12.11.2013 von Hans-Peter Uhl CSU

(...) die AfD ist als Ein-Themen-Partei gestartet. Nach der Euphorie des Anfangs beginnt jetzt anscheinend die Phase der inhaltlichen Klärung: Wofür will die Partei stehen in der Innen- und Außenpolitik? (...)

Portrait von Carsten Schneider
Antwort 06.11.2013 von Carsten Schneider SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Bei den von Ihnen zitierten Vorschlägen handelt es sich nicht um eine Besteuerung von Spareinlagen. Die Umsetzung eines solchen Vorschlages würde ich für Deutschland auch ablehnen. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort 13.11.2013 von Sigmar Gabriel SPD

(...) wie ich hier auf Abgeordnetenwatch schon mehrfach schrieb: Grundlage für die Koalitionsverhandlungen ist unser Wahlprogramm. Das finden Sie hier: http://www.spd.de/95466/regierungsprogramm_2013_2017.html (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort 17.12.2013 von Dirk Fischer CDU

(...) In der EU und international setzt sich Deutschland für hohe Datenschutzstandards ein. Die EU-Richtlinie zur Speicherung von Telekommunikationsverbindungsdaten soll umgesetzt werden, möglichst mit einer auf drei Monate verkürzten Speicherfrist. Die deutschen Verbindungsdaten sollen künftig nur auf deutschen Servern gespeichert werden. (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort 31.10.2013 von Lothar Binding SPD

(...) "Mit dem „Aktionsprogramm für eine solidarische Stadt und bezahlbares Wohnen” werden wir die Maklergebühren neu regeln. Künftig muss der Grundsatz gelten, der sonst überall in der Marktwirtschaft gilt: Wer bestellt, der bezahlt. (...)