Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Ulrich O. • 21.02.2014
Frage an Daniela Ludwig von Ulrich O.
Portrait von Daniela Ludwig
Antwort 10.04.2014 von Daniela Ludwig CSU

Sehr geehrter Herr Oberender,

ich darf hinsichtlich Ihrer Frage auf meine hier bereits eingestellten Antworten zum Thema Gentechnik verweisen.

Mit freundlichen Grüßen

Daniela Ludwig, MdB

Frage von René F. • 21.02.2014
Frage an Thomas Stritzl von René F.
Thomas Stritzl MdB
Antwort 27.03.2014 von Thomas Stritzl CDU

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. Februar 2014 und für Ihre Frage an Thomas Stritzl MdB hinsichtlich seiner Position zu den geplanten Diätenerhöhungen der Abgeordneten. (...)

Frage von Michael H. • 21.02.2014
Frage an Arnold Vaatz von Michael H.
Portrait von Arnold Vaatz
Antwort 16.04.2014 von Arnold Vaatz CDU

(...) um nicht selbst die Diäten bestimmen zu müssen, hat eine unabhängige Kommission aus Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Gruppen vom Deutschen Bundestag den Auftrag erhalten, eine Regelung zu finden. Ergebnis ist, dass die Entschädigung von Bundestagsabgeordneten der Besoldung von Bundesrichtern entsprechen soll. Diese Entscheidung wurde mit der vergleichbaren Tragweite der Tätigkeit begründet. (...)

Frage von Eric N. • 21.02.2014
Frage an Ingo Wellenreuther von Eric N.
Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 11.03.2014 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) 3 Satz 1 des Grundgesetzes einen verfassungsrechtlichen Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängige sichernde Entschädigung und eine entsprechende Altersentschädigung. Seit der Änderung des Abgeordnetengesetzes im Jahre 1995 ist Maßstab für die Höhe der Abgeordnetenentschädigung das monatliche Grundgehalt der Stufe 1 der Besoldungsgruppe B6/R6 eines Richters bei einem obersten Gerichtshof des Bundes (§ 11 Abs. 1 AbgG). (...)