Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort 06.10.2014 von Gesine Lötzsch Die Linke

(...) Frau Lötzsch hat mich gebeten Ihnen zu antworten. Ich gebe Ihnen Recht, dass die Baustellenkoordination tatsächlich nicht immer optimal ist. Oft sind verschiedene Bauherren zu Gange, sodass Kieze übermäßig von Lärm und Parkplatznot betroffen sind. (...)

Marian Wendt, MdB
Antwort 02.10.2014 von Marian Wendt CDU

(...) In der finalen Abstimmung zum Mindestlohngesetz habe ich nach langer und gründlicher Überlegung trotzdem mit "Ja" gestimmt. Zum einen stehe ich grundsätzlich zum Koalitionsvertrag mit der SPD. (...)

Frage von Helmut E. • 25.09.2014
Frage an Thomas Strobl von Helmut E. bezüglich Recht
Portrait von Thomas Strobl
Antwort 08.10.2014 von Thomas Strobl CDU

(...) Der Bundestag hat hierbei mit einem eigenen Untersuchungsausschuss bereits einen großen Beitrag geleistet. Auch in den Landtagen der drei Bundesländer Thüringen, Sachsen und Bayern, in denen die Terrorgruppe überwiegend aktiv war, wurden Untersuchungsausschüsse eingerichtet, die sich mit dem Nationalsozialistischen Untergrund und dem Verhalten der handelnden Behörden in der Sache befassen. Dennoch bleiben weiterhin einige offene Fragen. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 20.11.2014 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Ich stehe Innovationen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit offen gegenüber, muss jedoch hierbei neben der Verkehrssicherheit auch die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit berücksichtigen. Zur Erprobung intelligenter Systeme und Technologien zur Falschfahrerwarnung im realen Umfeld habe ich ein digitales Testfeld ins Leben gerufen. Das Testfeld soll der Industrie, aber auch interessierten Dritten als Angebot dienen, dem Bund eigene Entwicklungen vorzustellen und zu erproben. (...)

Frage von Jannik L. • 25.09.2014
Frage an Kerstin Griese von Jannik L. bezüglich Recht
Kerstin Griese MdB
Antwort 29.10.2014 von Kerstin Griese SPD

(...) Ich denke, dass es auch im Interesse der Kirchen liegt, die Ablösung der Staatsleistungen anzugehen, und damit zu mehr Transparenz beizutragen. Das Thema ist aber im Detail sehr kompliziert, auch weil die Lage in den verschiedenen Bundesländern, Diözesen und Landeskirchen höchst unterschiedlich ist - und es wird für die Länder sehr teuer. (...)