Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort von Michael Grosse-Brömer
CDU
• 28.05.2013

(...) Hätte er absichtlich jemanden getötet oder würde er solche Unfälle wiederholt verursachen, sähe auch das Urteil anders aus! Und gerade für Jugendliche wie die von Ihnen geschilderten Schwarzfahrer ist manchmal eine „harte Hand“ wirkungsvoller und abschreckender als immer nur richterliche Ermahnungen zu hören… (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 15.05.2013

(...) Das unterzeichnete Steuerabkommen zwischen den USA und der Schweiz zeigt, dass es möglich ist, mit der Schweiz bessere Steuerabkommen zu verhandeln. Auch wenn das Abkommen zwischen den USA und der Schweiz, wie von Ihnen erwähnt, noch nicht zum automatischen Informationsaustausch verpflichtet, ist es eine weit stärkere Waffe gegen grenzüberschreitende Steuerhinterziehung in die Schweiz hinein als das von Schäuble verhandelte Steuerabkommen, das im Ergebnis Steuerhinterziehung mit der Schweiz weiter ermöglicht hätte. (...)

Frage von Paul D. • 09.05.2013
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 22.05.2013

(...) Es gibt bereits viele Initiativen - auch von uns - um das Autofahren zu reduzieren. Allerdings haben die Elektroautos noch nicht das Niveau erreicht, was angestrebt wird. Außerdem müssen sie mit Strom versorgt werden, der wiederum überwiegend aus Erdöl hergestellt wird. (...)

Portrait von Jan Mücke
Antwort von Jan Mücke
FDP
• 10.05.2013

(...) hier liegt offensichtlich ein Missverständnis vor. Ich habe nie von einer Ostumgehung gesprochen, sondern immer von einem Bau in zwei Abschnitten: die Westumfahrung und im Anschluss daran eine südlich gelegene Weiterführung der Ortsumgehung, um die Gewerbegebiete im Osten der Stadt zu erschließen. Den Sachstand zu dieser Maßnahme habe ich bereits dargestellt. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.06.2013

(...) Weniger Splitting bedeutet mehr Erwerbsanreize für Frauen und damit eine verbesserte eigenständige Existenzsicherung, und in Folge höhere Rentenansprüche. (...)

Portrait von Bernhard Brinkmann
Antwort von Bernhard Brinkmann
SPD
• 16.05.2013

Sehr geehrter Herr Böhm,

bitte seien Sie so nett und legen mir bei meiner nächsten

Bürgersprechstunde am 18. Juni, ab 15 Uhr, ein konkretes Beispiel vor,

anhand dessen wir Ihre Frage dann erörtern können.

E-Mail-Adresse