Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Nils Schmid MdB
Antwort 27.01.2015 von Nils Schmid SPD

(...) Letzterer ist unabhängig davon, ob tatsächlich ein Empfangsgerät vorgehalten wird, sondern wird pro Haushalt erhoben. Insofern entspricht es der derzeitigen Rechtslage, dass Sie den Rundfunkbeitrag bezahlen müssen, sogar dann, wenn Sie weder die Programme der öffentlich-rechtlichen Sender, noch deren Internetangebote nutzen. Der Rundfunk­beitrag wird für die Möglichkeit gezahlt, sich über das öffentlich-rechtliche Rundfunk­angebot informieren, bilden und unterhalten lassen zu können. (...)

Frage von Günter K. • 17.12.2014
Frage an Sabine Kurtz von Günter K. bezüglich Verkehr
Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 18.12.2014 von Sabine Kurtz CDU

(...) Durch die Steuerentlastungsbeträge ist sichergestellt, dass deutsche Autofahrer nicht zusätzlich belastet werden. Das heißt, die zu entrichtende Maut wird bei deutschen Autofahrern mit der Kfz-Steuer verrechnet, so dass keine Mehrbelastung für Deutsche entsteht. (...)

Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 18.12.2014 von Sabine Kurtz CDU

(...) Die CDU ist der Überzeugung, dass auf Kosten der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger nicht gespart werden darf. Deshalb haben wir auch im Rahmen der Haushaltsberatungen die Einsparungen bei der Polizei in Höhe von 14 Mio. Euro in den Jahren 2015 und 2016 kritisiert. (...)

Portrait von Andreas Schwarz
Antwort 03.12.2014 von Andreas Schwarz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der derzeit gültige Verkehrsvertrag ist tatsächlich ein schlechter Verkehrsvertrag, da das Land einen hohen Preis bezahlen muss. Wir haben die Details auf unserer Homepage zusammengestellt. (...)