Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mahmud K. • 22.09.2018
Antwort von Angela Dorn-Rancke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2018 (...) Wer Wald für Braunkohle abholzt, vergeht sich an der Zukunft des Planeten. Einen 12.000 Jahre alten Wald abzuholzen, um eine Energietechnik weiter zu füttern, deren Tage gezählt sind, ist absurd. Deshalb unterstützen wir die friedlichen Demonstrationen, die sich gegen die Rodung des Hambacher Forsts einsetzen. (...)
Frage von Thorsten T. • 22.09.2018
Antwort von Arno Enners AfD • 22.09.2018 (...) Nein, denn ich sehe unser Land eher von Links bedroht. (...)
Frage von Linda L. • 22.09.2018
Antwort von Jens Koeppen CDU • 27.09.2018 (...) Die Revierplanung obliegt den einzelnen Bundesländern. Erst vor zwei Jahren bestätigte die damals regierende rot-grüne Landesregierung von NRW, dass die energiepolitische Notwendigkeit für den Braunkohleabbau weiterhin vorliegt und ebenso die Abbaugrenzen des Tagebaus. Weitere erteilte Genehmigungen wurden auch auf dem Rechtsweg geprüft und bestätigt. (...)
Frage von Oliver K. • 22.09.2018
Antwort von Norbert Kleinwächter AfD • 09.10.2019 (...) Von dieser Idee halten die AfD und ich sehr wenig, und den Grund benennen Sie selbst in Ihrer Fragestellung: Die Abschaffung des Militärs, was Länder wie Costa Rica praktizieren, funktioniert nur, wenn die Beziehungen gut stehen und das Land ein sehr unwahrscheinliches Ziel militärischer Intervention ist. (...)
Frage von Oliver K. • 22.09.2018
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 01.10.2018 (...) Sie haben Recht im Bildungsbereich, aber auch im Sozialen ist es sehr gut, wenn wir als Gesellschaft Geld in die Hand nehmen. Für den Bildungs- und Forschungsbereich werden wir in dieser Legislaturperiode elf Milliarden Euro zur Verfügung stellen. (...)
Frage von Siegward K. • 22.09.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 25.09.2018 (...) Herr Maaßen wird nicht Verfassungsschutzpräsident bleiben. Das war uns allen in der SPD wichtig. (...)