
(...) denn wer dieses vom Bürger auf Zeit verliehene Mandat als einen "Job" versteht, weiß nicht, welche wichtigen und spannenden Aufgaben auf einen zukommen. (...)
(...) denn wer dieses vom Bürger auf Zeit verliehene Mandat als einen "Job" versteht, weiß nicht, welche wichtigen und spannenden Aufgaben auf einen zukommen. (...)
(...) Meine Entscheidungen als Bundesminister waren an der Sache ausgerichtet und sonst an nichts. (...)
(...) DIE LINKE will ein Sozialversicherungssystem (Rente, Gesundheit, Arbeitslosigkeit), in das alle einzahlen, auch Beamte, Selbständige und Politikerinnen und Politiker. Wir wollen die Beitragsbemessungsgrenze, also der Betrag oberhalb dessen nichts mehr in die Sozialversicherung eingezahlt wird, abschaffen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage, die ich gerne beantworte: Die SPD möchte erheblich mehr bezahlbare Wohnungen bauen sowohl gefördert als auch ungefördert. Hierzu werden wir gemeinsam mit den öffentlichen Wohnungsbaugesellschaften ABG, NH und GWH sowie den Genossenschaften eine Bauoffensive starten. (...)
(...) -- Unsere Sozialsysteme gehören generell auf den Prüfstand und weiterentwickelt. Dazu gehört, die Hartz-Gesetzgebung abzuschaffen und stattdessen mehr über Qualifizierung zu erreichen. Sanktionsmaßnahmen müssen beendet werden und das Fördern wieder in den Fokus gerückt werden. (...)
(...) Dennoch ist es so, dass für viele Menschen Religiosität nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Die Kirchen sind keinesfalls antimoderne Parallelgesellschaften, sondern im Gemeindeleben vor Ort häufig tragende Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, wichtige Träger sozialer Einrichtungen und Wertegemeinschaften, die mithelfen, auch und gerade soziale Werte wie Barmherzigkeit, Nächstenliebe, aber auch die Bewahrung der Schöpfung in die Gesellschaft zu tragen. Bei aller berechtigter Kritik an überzogenen, dogmatischen Formen der Religionsausübung: hier nehmen die Kirche eine wichtige gesellschaftliche Funktion ein. (...)