Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf-Dieter O. • 05.04.2019
Antwort von Peter Weispfenning MLPD • 07.04.2019 (...) Generell ausgeschlossen ist für mich eine Zusammenarbeit mit faschistischen oder auch faschistoiden Parteien und Organisationen. Unsere Vertreter im Bundeswahlausschuss haben auch völlig zu Recht gegen die Zulassung faschistischer Parteien zur Europawahl protestiert (siehe http://www.taz.de/!5580857/). Faschistische Parteien und Organisationen gehören generell verboten! (...)
Frage von Stefanie H. • 05.04.2019
Antwort von Martina Stamm-Fibich SPD • 05.08.2019 (...) Die Zustände in Libyen sind äußerst kritisch. Deutschland muss sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass Flüchtlinge nicht nach Libyen abgeschoben werden. Aber nicht nur wer schon hier ist, hat Schutz verdient. (...)
Frage von Wolf-Dieter O. • 05.04.2019
Antwort von Florian Weber BAYERNPARTEI • 07.04.2019 (...) Eine feste Zusammenarbeit, z. (...) in einer Koalition, lehnen wir aber mit links- wie rechtsextremen Parteien ab. (...)
Frage von Wolf-Dieter O. • 05.04.2019
Antwort von Ute Lehmann Bündnis C • 05.04.2019 (...) Bewahre ich mir ein reines Gewissen? Hass ist immer falsch. Bei "ja" ist alles in Ordnung, bei "nein" ist es nicht richtig, und bei "ich weiss nicht" ist es auch nicht richtig. (...)
Frage von Wolf-Dieter O. • 05.04.2019
Antwort von Ioannis Varoufakis DiEM25 • 05.04.2019 Mit der AfD und vergleichbaren Parteien.
Frage von Ina S. • 05.04.2019
Antwort von Katharina Drängler Die PARTEI • 05.04.2019 (...) wir präferieren den totalen Bevölkerungsaustausch, wodurch endlich fähige Fachfrauen und -jungs an den Schalthebeln der Macht Platz nehmen. Die Entmachteten Nicht-Fachkräfte werden die Möglichkeit haben, per Schlauchboot übers Mittelmeer in die spanische Exklave Ceuta zu reisen, um dort ihr Rentendasein zu verbringen, oder sie können auch alternativ eine Selbstfindungswanderung über Ungarn, Rumänien, Griechenland und die Türkei ins Sonnenland Syrien unternehmen. (...)