Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas G. • 07.04.2019
Antwort von Tanja Schorer-Dremel CSU • 10.05.2019 (...) Ich darf dazu anmerken, dass es sich bei den Hegeschauen um Naturschutzschauen handelt! Es geht hierbei keineswegs nur um einen gesellschaftlichen Treffpunkt der Jäger, sondern um einen runden Tisch aller relevanten Personen, Verbände und staatlicher Behörden, bei dem sämtliche aktuelle Fragen (wie die Entwicklung des Waldes, die Reviergestaltung, der Zustand der Vegetation, die Schaffung und Erhaltung von Biotopen aber auch des Waldumbaus) erörtert werden. (...)
Frage von Thomas G. • 07.04.2019
Antwort von Leopold Herz FREIE WÄHLER • 18.04.2019 (...) 2. Mit der Abschaffung der Hegeschauen verbessert sich die Waldsituation in keiner Weise. (...)
Frage von Thomas G. • 07.04.2019
Antwort von Martin Schöffel CSU • 13.05.2019 (...) wir haben den Wunsch der Bayerischen Waldbesitzer keinesfalls ignoriert, sondern dieser ist mir wohl bewusst. Wie bereits in der Vergangenheit werde ich mich auch zukünftig darum bemühen, die Interessen von Waldbesitzern und Jägern zu einem politischen Erfolg zu führen. Dabei sind intensive Abstimmungsgespräche nötig, denn es geht nur miteinander. (...)
Frage von Jessica W. • 07.04.2019
Antwort von Daniel Müller Die Violetten • 07.04.2019 (...) ich denke das ist eine Entscheidung, die Mann und Frau gemeinsam klären sollten. Ich möchte als Politiker mich nicht in Ihr Privatleben einmischen und sagen stellen Sie sich an den Herd oder lassen Sie Ihren Mann putzen. (...)
Frage von Faris O. • 07.04.2019
Antwort von Max T. Braun Die PARTEI • 07.04.2019 (...) Quoten lehne ich grundsätzlich ab. Selbstverständlich soll Deutschland Flüchtlinge aufnehmen, und zwar mindestens so viele wie das Mittelmeer.
Frage von Bernd D. • 07.04.2019
Antwort von Harald Weinberg Die Linke • 08.04.2019 (...) Das ist offenbar nicht ganz so medientauglich und öffentlichkeitswirksam wie die Frage der Zustimmungsregelung, denn zu dem Gesetz erhielt ich keine Anfragen. Aus meiner Sicht hatte es keine Änderung der bestehenden Regelung bei der Zustimmung gebraucht. Und wahrscheinlich werde ich daher der Regelung nahe treten, die am wenigsten von der aktuellen abweicht. (...)