Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald O. • 15.06.2019
Antwort von Hansjörg Müller AfD • 14.08.2019 (...) Ich persönlich befürworte in jedem Fall die Förderung von organprotektiven Maßnahmen, so wie ich vorbeugenden und natürlichen Heilmethoden den Vorrang gebe. Wie Sie wissen, steht die AfD-Fraktion im Bundestag für eine "Vertrauenslösung", die im Unterschied zur Widerspruchslösung verstärkte Aufklärung zum Thema Organspende fordert. (...)
Frage von Harald O. • 15.06.2019
Antwort von Elisabeth Motschmann CDU • 25.06.2019 (...) Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont deshalb zu Recht, wie wichtig es ist eine umfassende Informationsarbeit zu leisten. Insofern ist es sinnvoll das Thema bereits in Schulen Jugendlichen zu vermitteln. (...)
Frage von Harald O. • 15.06.2019
Antwort von Eckhard Pols CDU • 08.07.2019 (...) Bezüglich Ihres Ansatzes durch organprotektive Therapien die Anzahl der Menschen auf der Organwarteliste zu verringern, bin ich gerne bereit diese Option mit den Gesundheitspolitikern meiner Fraktion zu diskutieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich als Mitglied des Verkehrsausschusses und des Bauausschusses eher selten Initiator gesundheitspolitischer Initiativen bin. (...)
Frage von Stella B. • 15.06.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.06.2019 (...) Wildunfälle sind nicht nur ein Risiko für die Verkehrssicherheit, sondern gefährden den Bestand bedrohter Arten und zerschneiden als Barrieren die Lebensräume von Tieren. Wir teilen Ihre Ansicht, das nicht nur im Interesse der Verkehrssicherheit, sondern auch im Sinne des Tierschutzes die Zahl der Wildunfälle durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren ist. (...)
Frage von Ludwig N. • 15.06.2019
Antwort von Bijan Djir-Sarai FDP • 26.03.2020 Auch Saudi-Arabien kommt neben Iran eine Schlüsselrolle in der Region zu und ist für die Bundesregierung daher ein wichtiger strategischer Partner.
Frage von Bernd H. • 15.06.2019
Antwort von Paul Knoblach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2019 (...) vielen Dank für die interessante Frage. Ich kenne bisher keine technische Lösung in der CO2 zur Gebäudedämmung verwendet wird. Ich weiß daher nicht, ob die Frage an den Politiker oder besser an einen Wissenschaftler gestellt werden sollte. (...)