Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard S. • 14.02.2007
Antwort von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.02.2007 (...) zur Zeit benutzt unser Bundesvorstand 3 Fahrzeuge, zwei BMW 530d und einen BMW 118d. (...) Die aktuell diskutiere Frage nach dem Einsatz eines Hybrid-Antriebs wie z.B. beim Toyota Prius oder Lexus muß immer im Kontext des Fahreinsatzes gesehen werden. (...)
Frage von Walter F. • 14.02.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 24.04.2007 (...) Sie nehmen Bezug auf Gegensteuerungsmaßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, dem so genanntem „Carbon Offset“. Geplant ist, die Investitionen haushaltsneutral zu gestalten. (...)
Frage von Michael C. • 14.02.2007
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2007 (...) im Auftrag von Renate Künast danke ich Ihnen für Ihr Schreiben zur Diskussion um klimaverträglichere Autos. Das Zitat "Leute, kauft mehr Hybridautos von THybridautos als Weckruf für die deutsche Automobilindustrie gedacht, die aus grüner Sicht wichtige Innovationstrends wie den Hybridantrieb verschläft. Auch Branchenkenner weisen darauf hin, dass es darum gehen muss, den Entwicklungsvorsprung von Toyota aufzuholen. (...)
Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 13.02.2007
Antwort ausstehend von Petra Bierwirth SPD Frage von Frank D. • 13.02.2007
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 19.02.2007 (...) Die Idee, ganz auf die Kfz-Steuer zu verzichten und die Kosten auf die Mineralölsteuer umzulegen, ist aus umweltpolitischer Sicht durchaus interessant, da das direkte Steuerungspotential hier am höchsten wäre. Allerdings bedürfte eine solche Umstellung erst recht der Zustimmung durch die Länder, da die Einnahmen der Mineralölsteuer dem Bund zugute kommen. (...)
Frage von reiner s. • 12.02.2007
Antwort von Klaus Barthel SPD • 15.02.2007 (...) Keine Sorge, ich war schon immer für Tempolimit. Sehe das zwar inzwischen etwas nüchterner, weil ich befürchte, dass es eine Alibigeschichte wird, wenn der Energieverbrauch nicht insgesamt angegangen wird und das Verkehrswesen auf öffentliche Verkehrsmittel umorientiert wird. (...)