Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk P. • 25.07.2008
Antwort von Ralf Brauksiepe CDU • 14.08.2008 (...) Um das langfristige Klimaschutzziel, die Vermeidung von 50 Prozent der CO2-Emission bis 2050 zu erreichen, müssen geeignete Maßnahmen und Technologien entwickelt werden. Die Forschung in den Bereichen Energieerzeugung, Energietransport und Energieeffizienz wird deshalb beim Klimaschutz weiterhin eine zentrale Bedeutung haben und bedarf daher künftig einer stärkeren Förderung als bisher. (...)
Frage von Peter D. • 24.07.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 25.07.2008 Sehr geehrter Herr Deeken,
Frage von Andreas S. • 24.07.2008
Antwort von Reinhard Grindel CDU • 24.07.2008 (...) Insofern kann ich diese Frage nicht präzise beantworten. Sollten Sie mit Ihrer These über den Atomstromanteil der Verdener Stadtwerke Recht haben, dann zeigt dies jedoch zweierlei: 1. (...)
Frage von Jürgen M. • 24.07.2008
Antwort von Hubertus Heil SPD • 14.08.2008 (...) Obwohl sich ihr Wachstum etwas verlangsamt hat, hatte die Windenergie bei der Strombereitstellung den mit Abstand größten Anteil unter den erneuerbaren Energien. Dieser Trend wurde dadurch verstärkt, dass 2007 nach zwei eher windschwachen Jahren mit einem überdurchschnittlich guten Windangebot aufwarten konnte. (...)
Frage von Angelika H. • 23.07.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 24.07.2008 Sehr geehrte Frau Hörner,
Frage von Norbert N. • 22.07.2008
Antwort von Uta Zapf SPD • 12.08.2008 (...) Gerade in dem die SPD sich zu dieser schrittweisen Initiative bekennt, werden Arbeitsplätze in Deutschland gesichert. Als Initiative der Europäischen Union werden alle Mitgliedsländer in die Pflicht genommen, um ein Abwandern von Firmen in diesbezüglich günstige Länder zu verhindern. (...)