Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Eckart von Klaeden
Antwort von Eckart von Klaeden
CDU
• 20.12.2012

(...) Die Chancen einer Nominierung deutscher Buchenwälder wurden in einer Machbarkeitsstudie im Jahr 2006 wissenschaftlich untersucht. Daraus resultierte der Vorschlag, die genannten fünf deutschen Buchenwaldgebiete ergänzend zu den „Buchenurwäldern der Karpaten“ als Weltnaturerbe zu nominieren. (...)

Portrait von Burkhard Balz
Antwort von Burkhard Balz
CDU
• 16.01.2013

(...) Ich unterstütze Ihre Ansichten hinsichtlich einer zukunftsfähigen und umweltverträglichen Agrarpolitik. Leider bin ich jedoch nicht im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung tätig, sondern arbeite im Ausschuss für Wirtschaft und Währung. (...)

Portrait von Gesine Meißner
Antwort von Gesine Meißner
FDP
• 08.02.2013

(...) Bereits heute erfolgen die Direktzahlungen an Landwirte nur gekoppelt an Standards der guten fachlichen Praxis, des Tierschutzes sowie des Umwelt- und Verbraucherschutzes. Die Einhaltung dieser Standards wird durch sog. (...)

Portrait von Matthias Groote
Antwort von Matthias Groote
SPD
• 06.12.2012

(...) Weiterhin ist es uns ausgesprochen wichtig, dass es uns gelingt, lebenswerte ländliche Räume zu erhalten. Die jetzt anstehende Reform der GAP soll sich daran ausrichten die Erzeugung öffentlicher Güter, für die es keinen "echten" Markt gibt, zu entlohnen, wie beispielsweise den Schutz und Erhalt der Biodiversität und auch unserer Kulturlandschaft. (...)

Portrait von Sabine Lösing
Antwort von Sabine Lösing
Die Linke
• 07.12.2012

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Zukunft der EU-Agrarpolitik (GAP). Ich freue mich sehr, dass die bevorstehende GAP-Reform deutlich breiter debattiert wird, als die GAP-Reformen in der Vergangenheit. Das ist doppelt wichtig: Erstens geht es hierbei um die Verwendung von Steuermitteln - und das will immer gut begründet sein - und zweitens geht die Landwirtschaft uns alle an. (...)

E-Mail-Adresse