Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ingrid Arndt-Brauer
Antwort von Ingrid Arndt-Brauer
SPD
• 03.07.2018

(...) Gleichwohl gibt es religiöse Überzeugungen, in denen das Schächten eine Glaubensregel darstellt. Die Religionsfreiheit schützen wir ebenfalls grundgesetzlich. (...)

Portrait von Kerstin Kassner
Antwort von Kerstin Kassner
Die Linke
• 14.06.2018

(...) Meiner Meinung nach ist es unredlich, bzw. scheint der Tierschutz im Falle des „Schächtens“ oftmals nur vorgeschoben, wenn man sich gezielt einen einzelnen Aspekt der Schlachtindustrie herausgreift und diesen Aspekt anprangert. (...)

Luise Amtsberg steht in der Natur und lächelt in die Kamera
Antwort von Luise Amtsberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.07.2019

(...) Tierschutz ist seit 2002 als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Ein großer Erfolg, den wir Grüne im Bundestag gemeinsam mit den Tierschutzorganisationen erreicht haben. (...)

Portrait von Grigorios Aggelidis
Antwort von Grigorios Aggelidis
FDP
• 01.07.2020

(...) Auf den diversen Landesebenen setzen wir uns regelmäßig dafür ein, dass die entsprechenden Landesregierungen mit den Religionsgemeinschaften darüber sprechen, dass möglichst die Elektrokurzzeitnarkose als Methode allgemein anerkannt wird (...)

Artur Auernhmmaer
Antwort von Artur Auernhammer
CSU
• 28.06.2018

(...) Das betäubungslose Schächten ist in Deutschland grundsätzlich verboten. Aus verfassungsrechtlichen Gründen kann das Verbot aber nicht ausnahmslos gelten, da die ebenfalls grundgesetzlich geschützte Religionsfreiheit tangiert ist. (...)

E-Mail-Adresse