Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hardy S. • 07.07.2007
Antwort von Ilse Aigner CSU • 01.08.2007 (...) Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlicht die aktuellen Subventionszahlungen voraussichtlich erst im Oktober dieses Jahres, so dass ich an dieser Stelle keine genauere Aussage machen kann. Unter www.bundesfinanzministerium.de wird der 21. (...)
Frage von Hauke F. • 07.07.2007
Antwort von Volker Wissing parteilos • 30.07.2007 (...) Nur soviel: Fondsmanager werden nicht von der Politik bezahlt, sondern von den Anteilseignern. Es liegt vor allem an diesen, den Wert der erbrachten Leistungen zu beurteilen. (...)
Frage von Hauke F. • 07.07.2007
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 13.07.2007 (...) Anteilseigner. Die von Ihnen kritisierte „Steuersenkungsorgie“ bezieht sich ja vielleicht auf die von der SPD-geführten Bundesregierung durchgesetzte Erhöhung des steuerfreien Existenzminimums und die massive Senkung des Eingangssteuersatzes auf nun noch 15 Prozent?!. (...)
Frage von Alexander Z. • 06.07.2007
Antwort von Lothar Binding SPD • 23.07.2007 (...) Im Finanz- und Haushaltsausschuss arbeite ich zusammen mit meinen Fraktionskollegen und -kolleginnen für eine sozial orientierte Steuerpolitik. Leitlinie unserer Politik ist eine Besteuerung nach dem Grundsatz der Leistungsfähigkeit. (...)
Frage von Jan F. • 06.07.2007
Antwort von Ruprecht Polenz CDU • 13.07.2007 (...) Ich sehe in der Einführung der Abgeltungssteuer einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Finanzplatzes Deutschland. Im Zuge der Einführung der Abgeltungsteuer werden viele Kontroll- und Meldepflichten entfallen. (...)
Frage von Karl-Heinz R. • 06.07.2007
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 10.07.2007 (...) Ich stimme mit Ihnen darin überein, dass die Steuerbelastung zurückgeführt werden muss und der Solidaritätszuschlag nicht eine Dauereinrichtung sein darf. Gleichzeitig ist in den vergangenen Jahren aber deutlich geworden, dass der für ganz Deutschland wichtige Aufbau Ost weitere Jahre in Anspruch nehmen wird. (...)