Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hans-Walter E. • 16.03.2009
Portrait von Ewa Klamt
Antwort von Ewa Klamt
CDU
• 24.03.2009

(...) Ich kann Ihnen hierzu folgendes mitteilen. Innerhalb der Europäischen Union ist kein Menschenrecht auf Abtreibung geplant, da die Europäische Union dem Subsidiaritätsprinzip folgt. (...)

Frage von Felix B. • 14.03.2009
Portrait von Wolf Bauer
Antwort von Wolf Bauer
CDU
• 19.03.2009

(...) Die von Ihnen angesprochenen Killerspiele finde auch ich abstoßend. Ich befürchte nur, dass ihr Verbot nichts daran ändern wird, dass Jugendliche ihre Freizeit damit verbringen. (...)

Frage von Fried-Heye W. • 14.03.2009
Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.04.2009

(...) Außerdem ist nicht die Politik der Gleichstellung von Frauen und Männern der Grund, warum so wenige Männer im Schuldienst und Erziehungsbereich arbeiten. Diese Berufe sind offensichtlich für die Mehrheit der Männer nicht attraktiv genug. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 17.03.2009

(...) Damit Jungen nicht auf der Strecke bleiben setzt sich die FDP dafür ein, dass sie künftig mehr männliche Bezugspersonen und Vorbilder an Kitas und Schulen erhalten. Das soll aus Sicht der FDP auch dadurch erreicht werden, dass die pädagogischen Berufe (Erzieher / Grundschullehrer) durch eine verbesserte Aus-, Weiter- und Fortbildung und den damit verbundenen Aufstiegschancen attraktiver für die Beschäftigten gestaltet werden. (...)

Frage von Claudia L. • 12.03.2009
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort von Eva Högl
SPD
• 24.03.2009

(...) Über die Indizierung von TV-Inhalten entscheidet in der Bundesrepublik Deutschland allerdings nicht die Politik oder die Justizverwaltung, sondern die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM). (...) Es handelt sich hierbei um ein Gremium, das aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Verbände und Kirchen besetzt wird. (...)

E-Mail-Adresse