Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ludwig N. • 11.10.2012
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 26.10.2012 (...) Was Sie ansprechen ist eine Ungenauigkeit in der Debatte, die zu einem Missverständnis führen kann. Die Zulässigkeit der Beschneidung wird mit der Religionsfreiheit begründet – nicht durch Religiosität bewiesen. Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, und Glaube ist nichts Nachweisbares. (...)
Frage von Ludwig N. • 10.10.2012
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 25.10.2012 (...) Angesichts der schwierigen Abwägung in dieser Frage bitte ich um Verständnis, wenn ich für meine Entscheidung die Debatte im Deutschen Bundestag abwarte. Ich bin zuversichtlich, dass hier alle Argumente - in der schwierigen Frage um die Grundgesetzvorgaben der freien Religionsausübung und dem Recht auf körperliche Unversehrtheit - gegeneinander abgewogen werden. Meine Entscheidung werde ich nach sorgfältiger und gewissenhafter Prüfung der dort diskutieren Argumente treffen. (...)
Frage von Jürgen R. • 08.10.2012
Antwort von Carola Stauche CDU • 23.10.2012 (...) Ich beurteile Ihre Anregung auch heute sehr positiv. Eigene Schulküchen sind jedoch unrealistisch. Ich schließe mich der Meinung einer Ernährungswissenschaftlerin an, die erst vor kurzem in einem Interview gesagt hat, dass Schulen eigens ausgestattet werden müssten, wenn vor Ort gekocht werden soll. (...)
Frage von Ingeborg von W. • 05.10.2012
Antwort ausstehend von Brigitte Meyer FDP Frage von Mohammad K. • 05.10.2012
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 15.10.2012 (...) Ich hoffe, Ihnen und Ihrer Tochter damit geholfen zu haben. Ich stehe Ihnen stets als Ansprechpartner rund um die Politik zur Verfügung und verbleibe (...)
Frage von Heinz B. • 05.10.2012
Antwort von Pascal Kober FDP • 30.11.2012 (...) Dies gilt auch für das von Ihnen angesprochene Gesetz über den Umfang der Personensorge bei der Beschneidung eines Jungen. Auch hier gab es keinerlei Bedenken von Seiten des Bundesministeriums des Inneren und des Bundesministeriums der Justiz. (...)