Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sonja G. • 10.01.2014
Antwort von Stefan Müller CSU • 31.01.2014 (...) Aufgrund der Schuldenbremse im Grundgesetz und der daraus resultierenden Bemühungen um die Konsolidierung des Bundeshaushalts wird es keine Änderung der Stichtagsregelung geben können. Da uns aber trotz der knappen Haushaltslage die Einführung eines Betreuungsgeldes parallel zum Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr des Kindes sehr wichtig war, haben wir einer stufenweisen Einführung zugestimmt: Im ersten Jahr - ab dem 01.08.2013 - werden 100 Euro monatlich gezahlt für die einjährigen Kinder und erst ab dem 01.08.2014 werden 150 Euro monatlich gezahlt für die ein- und zweijährigen Kinder. (...)
Frage von werner r. • 18.12.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 09.01.2014 (...) Zunächst habe ich die Nachricht an meine Stellvertreterin, die Abgeordnete Diana Golze, mit der Bitte weitergeleitet, die Angelegenheit hinsichtlich der Würdigung und Anerkennung der Opfer weiterhin zu verfolgen. (...)
Frage von Frank N. • 15.12.2013
Antwort von Wolfgang Tiefensee SPD • 16.12.2013 (...) Denn Bildungs- und Schulpolitik ist Sache der Länder, Änderungen innerhalb der 16 Schulsysteme obliegen also ihrer eigenen Verantwortung. Ebenso ist es die Angelegenheit der 16 Bundesländer, in der Kultusministerkonferenz (KMK) eine mögliche Einigung dahingehend zu erzielen, ob und – wenn ja – inwieweit eine weitere und noch stärkere Vereinheitlichung des Bildungs- und Schulsystems angegangen wird. (...)
Frage von Erika H. • 11.12.2013
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Ulrich H. • 09.12.2013
Antwort von Ulli Nissen SPD • 18.12.2013 (...) Ich bedaure sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich Ihnen leider keinen Fahrtkostenzuschuss geben kann. (...)
Frage von Monika K. • 28.11.2013
Antwort von Theo Kruse CDU • 02.12.2013