Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrea W. • 09.06.2025
Antwort von Clara Resch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.06.2025 Zugangsbeschränkungen allein sind nicht genug. Wichtig ist auch die Vermittlung digitaler Kompetenzen und die Zusammenarbeit mit Eltern. Präventive Ansätze in Schule, Jugendarbeit und Familie sollten gestärkt werden. Ein umfassender Ansatz ist notwendig, um Jugendliche zu schützen.
Frage von Andrea W. • 09.06.2025
Antwort von Andreas Stoch SPD • 26.06.2025 Ja, wir müssen Kinder und Jugendliche besser vor schädlichen Inhalten und exzessiver Nutzung schützen – aber nicht mit populistischen Verboten, sondern mit durchdachten Konzepten: durch Medienbildung an Schulen, Aufklärung der Eltern und Verantwortung bei den Plattformen.
Frage von Michael P. • 08.06.2025
Antwort ausstehend von Saskia Esken SPD Frage von Michael P. • 04.06.2025
Antwort ausstehend von Heidi Reichinnek Die Linke Frage von Michael P. • 04.06.2025
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.07.2025 Ein sensibler Umgang mit unserer Geschichte und eine verantwortungsvolle Erinnerungskultur sind uns ein wichtiges Anliegen. Für uns ist klar: Wir brauchen Formate, die historisches Bewusstsein fördern und insbesondere jungen Menschen vermitteln, welche Folgen Krieg hat – und welche Verantwortung daraus für heute und morgen erwächst.
Frage von Max K. • 02.06.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 03.06.2025 Im Koalitionsvertrag haben wir mit der SPD vereinbart, dass wir die Fortführung des Kulturpasses prüfen. Im Grunde bin ich persönlich sehr dafür, allerdings ist am Ende alles eine Frage der Finanzierbarkeit in schwierigen haushaltspolitischen Zeiten.