Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst P. • 15.09.2008
Antwort von Susanna Tausendfreund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2008 (...) Beim Biogas und beim solaren Wasserstoff sollte eine ähnlich Regelung wie bei der Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom gesetzlich festgelegt werden. Das heißt, Abnahmeverpflichtung des Energieversorgungsunternehmens, das das Gasnetz betreibt, für Biogas und solaren Wasserstoff und die Verpflichtung über einen festgelegten Zeitraum z.B. 20 Jahre ab Inbetriebnahme der Anlage eine festgelegte Einspeisevergütung zu zahlen. (...)
Frage von Horst P. • 15.09.2008
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 16.09.2008 Frage von Karl F. • 15.09.2008
Antwort von Sascha Roßmüller Die Heimat • 17.09.2008 Sehr geehrter Herr Frieder,
Frage von Karl F. • 15.09.2008
Antwort von Udo Sieghart Der III. Weg • 15.09.2008 Sehr geehrter Herr Frieder,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage!
Frage von Ulrich H. • 14.09.2008
Antwort ausstehend von Manfred Weiß CSU Frage von Elisabeth T. • 14.09.2008
Antwort von Josef Scheben FDP • 14.09.2008 (...) Wir haben in Deutschland noch 16 AKW`s, die rund 25 Prozent unseres Stromverbrauchs liefern. Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt keine andere Energiequelle, die diesen Bedarf decken könnte. (...) Da aber auch Uran endlich ist und die bestehenden Kraftwerke nur noch rund 50 Jahre damit versorgt werden können, müssen wir alternative Energiequellen suchen. (...)