Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph H. • 17.07.2008
Antwort von Paul Klemens Friedhoff FDP • 05.08.2008 (...) Hinsichtlich Desinteresse oder Boykott der Wahlen zur Kammervollversammlung ließe sich sagen: Wer nicht mitmacht, kann sich schlecht beschweren. Die Kammerkritiker zumindest kommen bislang leider nicht auf die Idee, Ihre scheinbar große Energie darauf zu verwenden, möglichst viele Unternehmer zu den Wählen ihres Selbstverwaltungsparlamentes zu motivieren. (...)
Frage von Helmut G. • 16.07.2008
Antwort von Dagmar Wöhrl CSU • 13.10.2008 (...) nach meiner Erfahrung ist die Wahlbeteiligung bei den IHK´s leider nicht sehr hoch. Das nehme ich ebenso wie Sie als ein Problem wahr. (...)
Frage von Helmut G. • 16.07.2008
Antwort ausstehend von Michael Glos CSU Frage von Michael B. • 16.07.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 17.07.2008 Sehr geehrter Herr Benecke,
auch ich habe vergeblich versucht, Sie telefonisch zu erreichen. Ich mache jetzt Ferien. Im August werden wir zueinanderfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Uwe Brinkmann, D. • 15.07.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 05.08.2008 (...) Wir Liberale stehen zur sozialen Marktwirtschaft. Tarifautonomie und Vertragsfreiheit sind Eckpfeiler unserer sozialen Marktwirtschaft und deshalb lehnen wir Freie Demokraten eine staatliche Lohnfestsetzung ab. Das gilt für staatlich festgelegte Mindestlöhne ebenso wie für Gehaltsobergrenzen. (...)
Frage von Helmut G. • 14.07.2008
Antwort von Hartmut Schauerte CDU • 30.07.2008 (...) Dennoch kann ich Ihre absolute Kritik am Institut der Handelskammern nicht teilen. Gerade kleine und mittelständische Betriebe profitieren von einer Mitgliedschaft bei den Industrie- und Handelskammern. (...)