Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claus H. • 02.10.2024
Antwort von Svenja Schulze SPD • 12.12.2024 Die Schaffung einer untergesetzlichen Regelung zum gemeinnützigen Journalismus wurde auch bereits mehrfach in verschiedenen Bund-Länder-Gremien erörtert. Die Erörterung ist insbesondere aufgrund der Komplexität der Thematik noch nicht abgeschlossen. Das Ergebnis ist derzeit noch nicht absehbar. Ohne eine Mehrheit der Länder ist die Umsetzung einer untergesetzlichen Regelung grundsätzlich nicht möglich. Unabhängig davon können sich gemeinnützige Vereine bereits jetzt steuerbegünstigt journalistisch betätigen, insofern hätte eine Regelung vorrangig klarstellenden Charakter.
Frage von Barbara R. • 02.10.2024
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 02.10.2024 Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist seit der letzten Bundestagswahl in der Opposition.
Frage von Dörte B. • 02.10.2024
Antwort von Tim Klüssendorf SPD • 07.10.2024 Ich halte das Thema für wichtig und richtig, gemeinsam mit meinen fachpolitisch zuständigen Kolleg:innen stehen wir zu der im Koalitionsvertrag festgehaltenen Verabredung. Wir arbeiten daran, dass die Umsetzung möglichst zeitnah geschehen wird.
Frage von Anton D. • 02.10.2024
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 22.10.2024 Es geht also nicht darum, jeder Form von Journalismus die Gemeinnützigkeit zuzuschreiben.
Frage von Phillip B. • 01.10.2024
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Phillip B. • 01.10.2024
Antwort von Christian Dürr FDP • 14.10.2024 Dabei ist es für mich jedoch selbstverständlich, dass der Vorrang von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz uneingeschränkt beachtet wird.