Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf Achim W. • 22.04.2009
Antwort von Marino Freistedt CDU • 23.04.2009 (...) Investitionskosten im Schulbereich sind erfahrungsgemäß sehr hoch und bedingen eine Verhandlung über Bezuschussung durch den Staat. Zu bedenken ist, dass einige Träger von Privatschulen kein Schulgeld erheben und viele bisherige Grundschulen zeitnah umbauen müssen. (...)
Frage von Wolf Achim W. • 22.04.2009
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 06.05.2009 (...) 2) Die Schulen in freier Trägerschaft sind eine wichtige und erfolgreiche Säule in der Hamburger Bildungslandschaft und fester Bestandteil der Hamburger Bildungsvielfalt. Den Mehraufwand für Umbau- und Ausbaumaßnahmen kann ich heute nicht beziffern. (...)
Frage von Wolf Achim W. • 22.04.2009
Antwort von Robert Heinemann CDU • 23.04.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Da ich aber bereits seit einem Jahr die Schulpolitik der CDU-Bürgerschaftsfraktion nicht mehr verantworte und auch an dem Beschluss des Landesfachausschusses nicht beteiligt war, möchte ich Sie bitten, sich entweder an unseren neuen schulpolitischen Sprecher Marino Freistedt oder an den Vorsitzenden des Landesfachausschusses Marcus Weinberg zu wenden. (...)
Frage von Olaf H. • 22.04.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 22.04.2009 Frage von Hubertus L. • 21.04.2009
Antwort von Ekkehardt Wersich CDU • 22.04.2009 (...) 2. Ich bin kein Schulexeperte, die Vorstellung das mein Kind auf das Gymnasium kommt weil eine Quote das noch hergibt bzw. eben nicht hergibt (also z.B. in Abhängigkeit der von mir gewählten Primarschule) ist für mich nicht vorstellbar. (...)
Frage von Thomas S. • 21.04.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.04.2009 (...) Es müsste gravierende Investitionen in dem Bildungsbereich geben, und zwar von den Kitas bis zu den Universitäten. Es ist auch aberwitzig und rückschrittlich, dass 16 verschiedene Bildungssysteme in Deutschland aufgebaut werden. Wir brauchen ein einheitliches gutes Bildungssystem für ganz Deutschland. (...)