(...) Sie schreiben "Bekanntlicherweise gilt alles, was nichts kostet als nicht viel wert." Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten, dass besonders hohe Studiengebühren auch ein besonders gutes Studium garantieren und die Studierenden zu einem schnellen Abschluss führen würden. Sollten Ihrer Meinung nach die Studiengebühren erhöht werden? (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) wenn ich in die Bürgerschaft gewählt werde, so werde ich dafür sorgen, dass die Schulen, die jetzt das längere gemeinsame Lernen durchführen (entweder im Schulversuch oder als Langformschule) nicht nur unterstützt, sondern auch sorgsam evaluiert werden. Weiterhin werde ich mich dafür einsetzen, dass die Basis des längeren gemeinsamen Lernens - die Neue Lernkultur - wirklich an allen Hamburger Schulen eingeführt wird. (...)


(...) Zur Beteiligung von Eltern, Lehrern und Schülern am Schulentwicklungsplan könnte ich mir eine Kopplung an die Regionalen Bildungskonferenzen vorstellen. Schließlich sollen hier ja Konzepte für lebenslanges Lernen erarbeitet werden. (...)

(...) Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) wird derzeit von Bund und Ländern entwickelt. (...) Daher kann zum jetzigen Zeitpunkt, aufgrund des laufenden Prozesses, noch nicht beantwortet werden in welche Niveaustufe die von Ihnen angeführten Qualifikationen eingeordnet werden. (...)

(...) Mit dem Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen wird erstmals ein umfassendes, bildungsbereichsübergreifendes Profil der in Deutschland erworbenen Kompetenzen vorgelegt. Als nationale Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen soll er die Besonderheiten des deutschen Bildungssystems berücksichtigen und zur angemessenen Bewertung und Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa beitragen. (...)