Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert K. • 18.02.2014
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 27.02.2014 (...) Dazu gehört zweifellos auch die Vermittlung eines Grundverständnisses unseres Finanz- und Wirtschaftssystems. Dabei würde ich jedoch keine Hierarchisierung der Aufgaben, vor denen die Bildungs- und vor allem die Schulpolitik steht, vornehmen: Eine gute Bildung muss sowohl klassisches Fachwissen, als auch Demokratielernen, Nachhaltigkeit und eben ökonomische Bildung umfassen. Die ökonomische Bildung muss dabei neben betriebs-, volks- und weltwirtschaftlicher Perspektiven auch die lebensweltliche einbeziehen. (...)
Frage von Robert K. • 18.02.2014
Antwort ausstehend von Rosemarie Hein Die Linke Frage von Konrad Wöllhaf Prof. D. • 17.02.2014
Antwort von Rudolf Köberle CDU • 24.02.2014 (...) Die CDU-Landtagsfraktion hat sich des Themas W-Besoldung schon sehr frühzeitig angenommen und eine Neuregelung im Sinne des Wissenschaftsstandorts Baden-Württemberg eingefordert. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14.02.2012 hat klare Vorgaben für eine Neuregelung der W-Besoldung gemacht. (...)
Frage von Malte S. • 14.02.2014
Antwort ausstehend von Andreas Stoch SPD Frage von Martin K. • 13.02.2014
Antwort von Dirk Wiese SPD • 27.03.2014 (...) Erste Schritte zu einer Verbesserung haben wir, vor allem in Form des Koalitionsvertrags, formell getan, indem wir beispielsweise ganz klar formulieren, dass wir die Grundfinanzierung von Hochschulen grundsätzlich verbessern wollen, indem wir in dieser Legislaturperiode mehr Geld für die Hochschulfinanzierung zur Verfügung stellen werden. (...) Beim ALG II kann die SPD aber die Regelsätze auch nicht selbst erhöhen. (...)
Frage von Saskia H. • 05.02.2014
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 07.02.2014 (...) An diesem Beschluss erkennen Sie, verehrte Frau Hannig, dass wir weiterhin unser Ziel verfolgen, Bildung in Bayern zu stärken und zu fördern. Hinsichtlich der Probleme an der Grundschule und am Gymnasium, die Ihre Kinder besuchen, bitte ich Sie, sich mit mir direkt in Verbindung zu setzen. (...)