
Sehr geehrter Herr Finger,
Sehr geehrter Herr Finger,
(...) Mit der Veröffentlichung der Biografie" Der Fall Reinefarth: Eine biografische Studie zum öffentlichen und juristischen Umgang mit der NS-Vergangenheit", fiel ein Schlaglicht auf das Westerland. Heinz Reinefarth war 1944 als SS-General beim Warschauer Aufstand beteiligt und von 1951 bis 1963 Bürgermeister von Westerland. (...)
(...) Herr Steinmeier nimmt regelmäßig an Veranstaltungen teil, welche sich der Erinnerung an die Verbrechen der NS Zeit widmen. Allein im Jahr 2015 hielt er z.B. anlässlich der Eröffnung der Stiftung Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien, an der Hebrew University in Jerusalem, auf dem Waldfriedhof in Halbe wie auch bei der Gedenkfeier zum 70. (...)
(...) Außerdem habe ich eine Patenschaft für einen der „Stolpersteine“ übernommen, die seit Juni 2015 vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestages an von den Nazis deportierte jüdische Familien erinnern: http://www.thomasoppermann.de/details.php?ID=1589 (...)
(...) Die Vergabe von Straßennamen ist Sache der Kommunen. Bei mir in Weiler sind keine Straßen nach Naziverbrechern benannt. Auch in meinem Wahlkreis ist mir das nicht bekannt. (...)
(...) Natürlich streiten wir immer wieder dafür, dass wir uns dieser Zeit, der Verantwortung und der Aufarbeitung stellen müssen. Gute Erfahrungen gibt es aber, wenn sich Bürgerinitiativen bilden, um bestimmte Umbenennungen zu erreichen. Man muss dann die genaue Geschichte der betreffenden Person aufarbeiten und Kontakt zu den Medien herstellen. (...)