Sind Sie auch der Meinung, dass eine Info-Kampagne mehr erreicht als ein Verbot?
Sehr geehrte Frau Hamburg,
es gibt offensichtlich Überlegungen, ein nächtliches Betriebsverbot für Rasenmähroboter zu erlassen (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/meyer-fordert-mehr-igelschutz-von-maehroboter-herstellern,igel-142.html).
Aus meiner Sicht werden die meisten dieser Geräte auf Grundstücken mit Einfamilienhäusern betrieben. Bewohner: Familien mit Kindern oder ältere Menschen.
All diese Menschen werden aufgeschlossen sein, und - sofern sie das überhaupt tun - ihre Geräte nicht nachts betreiben.
Eine Info-Kampagne würde daher nicht nur mehr erreichen, sondern auch das Image der Grünen als Verbotspartei nicht noch mehr schädigen.
Ich frage mich auch, wie ein solches Verbot durchgesetzt werden soll. Es bleibt ja nur der Weg, dass Nachbarn sich gegenseitig anzeigen. Wollen Sie das?
Bitte verhindern Sie weitere Bürokratie und helfen Sie, sinnvolle Lösungen zu finden, damit auch hier das Ziel diese Tiere zu schützen erreicht wird und sinnlose Symbolpolitik entfällt.
Hallo,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Anmerkungen zum Thema Rasenmähroboter und Igelschutz.
Sie beziehen sich auf Äußerungen von Umweltminister Christian Meyer, der vor dem Hintergrund der neuen Roten Liste des NLWKN auf den Rückgang der Igelpopulation aufmerksam gemacht hat. In diesem Zusammenhang hat er kein Verbot für Bürger*innen gefordert, sondern den Bund aufgefordert, die Hersteller von Mährobotern zu mehr Tierschutz zu verpflichten - so steht es auch im NDR-Artikel. Konkret geht es um technische Lösungen – etwa automatische Igelerkennung per Kamera oder Systeme, die den nächtlichen Betrieb verhindern können.
Ziel ist es, durch klare technische Standards und bessere Sensibilisierung den Schutz von Wildtieren zu verbessern, ohne dabei unnötige Bürokratie zu schaffen. Auch Aufklärung spielt dabei eine zentrale Rolle.
Wir nehmen Ihre Hinweise aber gern als Rückmeldung aus der Bürgerschaft mit und leiten sie entsprechend weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Team Hamburg

