Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leander S. • 09.08.2019
Antwort von Alexander Hoffmann CSU • 19.08.2019 (...) Deshalb geht die Debatte darüber, ob und was man an der Doppelverbeitragung ändern kann, um Betriebsrentner zu entlasten, auch weiter. Gerade die CSU macht seit Monaten Druck, damit sich an der derzeitigen Situation etwas ändert - und dass Bundesfinanzminister Scholz (SPD) für eine Korrektur Steuergelder zur Verfügung stellt. (...)
Frage von Leander S. • 09.08.2019
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 26.08.2019 (...) Da dies jedoch im Ergebnis als „ungerecht“ betrachtet wird, weil der Arbeitgeber sich in der Ansparphase Beiträge zur Sozialversicherung erspart, haben wir in der letzten Legislaturperiode das Gesetz insoweit geändert, als der Arbeitgeber in Zukunft die ersparten Beträge in die Betriebsrentenkasse zusätzlich einzahlen muss. Damit erhöht sich später der Auszahlungsbetrag an den Arbeitnehmer und kompensiert so die volle Zahlung des Krankenversicherungsbeitrages in den späteren Jahren. (...)
Frage von Werner F. • 09.08.2019
Antwort ausstehend von Katharina Landgraf CDU Frage von Thomas S. • 07.08.2019
Antwort von Svenja Stadler SPD • 26.09.2019 (...) Jeder arme bzw. armutsgefährdete Haushalt in Deutschland ist einer zu viel. Als Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bin ich vor allem in Projekte involviert, die die finanzielle Lage von Familien verbessern. (...)
Frage von Petra R. • 06.08.2019
Antwort von Frank Heinrich CDU • 07.08.2019 (...) Die Sachlage ist komplex, was unter anderem daran liegt, dass über Jahrzehnte hinweg die gesetzlichen Grundlagen teilweise angepasst werden mussten und viele individuelle Faktoren zu berücksichtigen sind. Für die meisten Direktversicherungsverträge, die aus einer Gehaltsumwandlung finanziert wurden, gilt, dass in der Einzahlungsphase auf einen Teil des Einkommens verzichtet wurde, indem dieses für die Einzahlung in die betriebliche Altersversorgung verwendet worden ist. (...) Dieses ist die aktuelle Rechtslage, die mehrfach vom Bundesverfassungsgericht bestätigt wurde. (...) Deswegen hoffe ich auf eine ausgewogene Entscheidung, die allen gerecht wird. (...)
Frage von Hans B. • 05.08.2019
Antwort von Karl-Heinz Brunner SPD • 07.08.2019 (...) In der Tat ist es aber ärgerlich, dass der sogenannte Behinderten-Pauschbetrag seit 1975 nicht mehr angepasst wurde. Das Bundesverfassungsgericht hat 2007 geurteilt, dass dies verfassungskonform ist. (...)