Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 23.09.2013

(...) Kinder, die vor 1992 geboren wurden, müssen ebenso berücksichtigt werden wie Kinder, die nach 1992 geboren wurden. Durch die alte Rentenformel gäbe es auch eine stärkere Anbindung an die Lohnentwicklung, was zu größeren Rentensteigerungen führte. Wenn es den politischen Willen gäbe, gäbe es also auch einen Weg, Ihr Anliegen positiv zu klären. (...)

Portrait von Carsten Sieling
Antwort von Carsten Sieling
SPD
• 07.10.2013

(...) Zum Schluss noch eine Anmerkung: auch ein bedingungsloses Einkommen hat dennoch mindestens eine Bedingung. Nämlich dass es jemand mit seinem Steuern und Abgaben bezahlen muss… (...)

Antwort von Stephanie Hentschel
FREIE WÄHLER
• 20.09.2013

(...) ich sehe schon im Ehegattensplitting eine Berechtigung, gerade bei "alten" Ehen, da früher die Kinderbetreuung nicht so gut ausgebaut war und viele Frauen ihre Karriere beenden mussten und auch später nie wieder an ihre alten Verdienstmöglichkeiten anknüpfen konnten. Was mich eher stört ist die steile Steuerprogression, die gerade bei Doppelverdienern enorm schnell zuschlägt. (...)

Antwort von Oguz Lüle
Die Linke
• 20.09.2013

(...) Außerdem sieht unser Steuerkonzept vor, alle Einkommen bis 70 Tausend Euro im Jahr entlastet werden.Ein Einkommen bis 15.000 Euro sollte steuerfrei sein.Wir wollen einen gesetzlichen Mindestlohn jetzt von 10 Euro,im laufe nächsten vier Jahre 12 Euro.Wir waren die erste Partei,die einen Mindestlohn gefordert hat.Später haben auch andere Parteien im Programm,weil sie gesehen haben,würde die LINKE PARTEI viele Stimmen bekommen.Aber wenn man darüber im Bundestag abstimmen würde,gibt die LiNKE PARTEI als einzige Partei die Stimme. Viele Ungerechtigkeiten gibt es, dagegen zu kämpfen,hat die LINKE PARTEI Aufgabe gemacht. (...)

E-Mail-Adresse