Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabi P. • 22.02.2008
Antwort von Otfried Hilbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.02.2008 (...) Mein persönlicher Favorit für eine vergleichsweise schnelle und praktische Einführung der City-Maut wäre: Eine Innenstadtvignette für den PKW-Verkehr wird gleichzeitig mit dem Erwerb einer ÖPNV-Karte (Tages- Monatskarte, Abo, ....) für den gleichen Zeitraum ausgestellt - ohne Mehrkosten, beides für den Preis der ÖPNV-Karte. Darin sehe ich u. (...)
Frage von Christoph B. • 22.02.2008
Antwort ausstehend von Michael Naumann SPD Frage von Christoph B. • 22.02.2008
Antwort ausstehend von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Anja G. • 22.02.2008
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 24.02.2008 (...) Dass der Ring 3 nicht zwischen Höltigbaum und Barsbüttel nicht gebaut wird und damit Großlohe sowie Rahlstedt-Ost massiv benachteiligt werden ist eine sehr schöne Sache. Und derzeit sieht es zumindest so aus, dass auch die CDU das Projekt beerdigt hat. (...)
Frage von Anja K. • 22.02.2008
Antwort von Ekkehardt Wersich CDU • 25.02.2008 (...) Ich engagiere mich seit Jahren für aktiven Lärmschutz an der GUB (Güterumgehungsbahn). Die betroffenen Eigentümer versuchen z.T. (...)
Frage von Anja K. • 22.02.2008
Antwort von Jan Quast SPD • 22.02.2008 (...) tatsächlich habe ich mich schon konkret für den Lärmschutz an der Güterumgehungsbahn eingesetzt, indem ich gemeinsam mit Fraktionskollegen mehrere Anträge für die Bürgerschaft formuliert und im Parlament vertreten habe. Mit dem ersten Antrag vom Mai 2006 ist das Thema überhaupt erst auf die Agenda des Landesparlaments gekommen, was in der Folge dazu geführt hat, dass Ende 2006, nachdem auf meine Initiative hin eine öffentliche Anhörung des von mir geleiteten Stadtentwicklungsausschusses durchgeführt worden war, die Stadt Hamburg beschlossen hat, auf jeden privat für den Lärmschutz gesammelten Euro einen weiteren daruf zu legen. (...)