Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Juergen G. • 28.11.2008
Portrait von Kurt Bodewig
Antwort von Kurt Bodewig
SPD
• 15.12.2008

(...) während des Elbhochwassers war ich selbstverständlich vor Ort und habe wesentliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Katastrophe in die Wege geleitet. Verkehrsschilder habe ich nicht eingeweiht, aber ich habe als damaliger Verkehrsminister für den 6-streifigen Ausbau der A57 und die Entlastung des Autobahnkreuzes Neuss-West gesorgt. (...)

Portrait von Ulrike Rodust
Antwort von Ulrike Rodust
SPD
• 10.12.2008

(...) Ich stimme Ihnen vollkommen zu: es kann nicht sein, dass alte "Stinker", die in Deutschland nicht mehr fahren dürfen in die Dritte Welt exportiert werden und dort das Klima weiter verpesten. Führende Wissenschaftler und Experten stellen aber auch die Frage nach der Energiebilanz eines Autos, das heißt die Frage nach dem gesamten Energiebedarf von der Produktion bis zur Verschrottung. (...)

Frage von Peter W. • 27.11.2008
Portrait von Petra Weis
Antwort von Petra Weis
SPD
• 28.11.2008

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage zum geplanten Umbau des Duisburger Hauptbahnhofs. Der Verlust von Teilen der Abdeckung des Hallendachs am Duisburger HauptbDuisburger Hauptbahnhofong>Orkans, der am vergangen Freitag über Duisburg hinwegfegte, hat wieder einmal deutlich gemacht, dass die Sanierung des Hauptbahnhofes und hier vor allem des maroden Daches überfällig ist. (...)

Frage von Matthias E. • 26.11.2008
Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 28.11.2008

(...) Durch den verstärkten Einsatz von Wasserstoffverbrennungsmotoren würde sich im Verkehrssektor die Umweltbilanz unbestritten nachhaltig verbessern lassen, da sich der Einsatz von Wasserstoff im Verbrennungsmotor durch sehr niedrige Emissionswerte auszeichnet, sofern der Wasserstoff aus erneuerbaren Energien hergestellt wird, wie Sie auch richtig angemerkt haben. Denn Wasserstoff setzt als einziger kohlenstofffreier Kraftstoff bei der Verbrennung kein CO2 frei. (...)

Portrait von Angelika Graf
Antwort von Angelika Graf
SPD
• 05.12.2008

(...) Ich persönlich unterstütze ein beidseitiges Tempolimit auf der Inntalautobahn und habe das in der Vergangenheit auch mehrmals in Briefen und mündlichen Anfragen an die Autobahndirektion Südbayern und andere staatliche Stellen in Bayern deutlich gemacht. (...)

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort von Daniela Ludwig
CSU
• 25.11.2008

(...) da in Österreich eine Höchstgeschwindigkeit von 120 erlaubt ist, will man verhindern, dass diejenigen, die aus Österreich kommen und dort konstant nicht über 120 fahren durften, die fehlende Begrenzung auf der Deutschen Seite nutzen und die Strecke als "Rennbahn" bis München missbrauchen. (...)

E-Mail-Adresse