Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Auf dem Bild ist Ricarda Lang vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.
Antwort von Ricarda Lang
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.09.2022

Wir sehen hier grundsätzlich keinen Handlungsbedarf.

Frage von Holger P. • 01.09.2022
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 22.09.2022

Im Rundfunkstaatsvertrag sind auch Pflichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geregelt. Es gibt ja auch Beiräte dort. Es gibt eine gewisse Neutralitätspflicht etc. Aber ich stimme Ihnen zu, dass die Medien diesbezüglich immer einseitiger werden.

Portrait von Ria Schröder
Antwort von Ria Schröder
FDP
• 26.09.2022

Die Zahl der Fernseh- und Hörfunkkanäle, die von den Rundfunkanstalten betrieben werden, wollen wir reduzieren und Doppelstrukturen und Parallelangebote abschaffen. Durch eine Herabsetzung des Finanzierungsbedarfs, wollen wir Spielraum für eine Absenkung des Rundfunkbeitrag schaffen.

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 05.09.2022

2. Ist in Deutschland auch möglich (§4a Abs. 1 RVG)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 06.09.2022

Um zu vermeiden, dass Teile der interessierten Öffentlichkeit ausgeschlossen werden – zum Beispiel bei Losverfahren, wie sie beim Landgericht München im NSU-Prozess praktiziert wurden –, ist die gerichtsinterne Übertragung von Gerichtsverhandlungen bei erheblichem Medieninteresse ein legitimer Weg

Portrait von Thomas Seitz
Antwort ausstehend von Thomas Seitz
parteilos
E-Mail-Adresse