Da es sich hierbei um eine Frage zum Thema Agro-Gentechnik handelt, schlage ich vor, Sie wenden sich an meinen Kollegen Martin Häusling: martin.haeusling@europarl.europa.eu.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 04.05.2023 von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 18.07.2023 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ein Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen gibt es in Deutschland nur für eine Maissorte von Monsanto (MON 810), die durch Gentechnik gegen Glyphosat resistent gemacht wurde
Antwort ausstehend von Janosch Dahmen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 21.09.2021 von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Für diese Freiheit der Forschung – die letztendlich die Voraussetzung unserer wissenschaftsgeleiteten Politik ist – werde ich stets eintreten. Dazu gehört auch, die ausreichende Grundfinanzierung der Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen sicherzustellen
Antwort 23.08.2021 von Christoph Hoffmann FDP
Ja Gentechnik bietet enorme Möglichkeiten bei Impfstoffe als auch in der Pflanzenzüchtung.
Antwort 09.09.2021 von Stephan Ostermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nein zu Gen-Technik in der Landwirtschaft
Ja zu Gen-Technik in der Medizin (unter Wahrung ethischer Grundsätze)