Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort 10.01.2023 von Bernd Rützel SPD

Ich halte es für sozial vertretbar, wenn in diesen Fällen erwachsene Kinder mit einem sehr guten Einkommen einen Teil der vom Sozialamt übernommenen Pflegekosten für ihre eigenen Eltern tragen. Das setzt übrigens immer voraus, dass das jeweilige Elternteil keine schwere Verfehlungen gegen das erwachsene Kind begangen hat.

Portrait von Paul Lehrieder
Antwort 01.02.2023 von Paul Lehrieder CSU

Am 7. November 2019 wurde im Deutschen Bundestag das Angehörigen-Entlastungsgesetz beschlossen. Kinder und Eltern, die gegenüber pflegebedürftigen Leistungsbeziehern nach dem SGB XII unterhaltsverpflichtet sind, werden seither entlastet. Der Unterhaltsrückgriff in der Sozialhilfe wird für alle Betroffenen ausgeschlossen, deren Jahresbruttoeinkommen 100.000 Euro nicht übersteigt.

Portrait von Paul Ziemiak
Antwort 18.08.2021 von Paul Ziemiak CDU

Uns ist wichtig zu betonen, dass die Anliegen von Pflegenden und pflegebedürftigen Personen gehört und ernst genommen werden.

Portrait von Carsten Schürmann
Antwort 12.08.2021 von Carsten Schürmann FREIE WÄHLER

Mir ist wichtig die umfänglichen Problematiken in dem Bereich Pflege zu sehen

Portrait von Carsten Träger
Antwort 20.08.2021 von Carsten Träger SPD

Deshalb möchte ich, dass sich die langjährige Pflege von Eltern, Schwiegereltern oder anderen Familienmitgliedern nicht mehr negativ auf die Rente auswirken darf und letztendlich die Gefahr eigener Altersarmut bedeutet.

Portrait von Tobias Winkler
Antwort 06.09.2022 von Tobias Winkler CSU

Sehr geehrte Frau D.,